top of page
Interim Recruiter

Projektbeispiel :

"Interim Recruiter bei einem Start-Up"

Interim Recruiter bei einem Start-up

Ein junges E-Commerce Start-up hatte nach einer neuen Finanzierungsrunde ambitionierte Wachstumspläne. Innerhalb eines Zeithorizontes von drei bis sechs Monaten wollte das Unternehmen 150 Mitarbeiter rekrutieren. Dafür brauchte es Unterstützung. Aus diesem Grund hat der Kunde mehrere erfahrene Interim Recruiter in einem Team zusammengestellt, die sich gemeinsam dieser Aufgabe stellten.

Projekt »Interim Recruiter«

Die Idee von den Gründern des Start-ups und dem Interim Recruiting Team war, dass keine Lebensläufe, sondern Menschen rekrutiert werden sollten. Alle Recruiter haben »on side« beim Unternehmen gearbeitet. Durch den ständigen Austausch vor Ort beim Kunden hatten wir als Interim Recruiter ein deutlich besseres Gefühl dafür, welche Persönlichkeiten ins Team und zum Start-up passen – und welche nicht. Meine Aufgaben in diesem Projekt waren:

  • Hands-on Recruiting für ein wachsendes Start-up

  • Active Sourcing und Direktansprache von Talenten

  • Beauftragung von Agenturen

  • Durchführung von Vorstellungsgesprächen

 

Die Ausgangslage

Das Start-up hat für die Personalsuche mit unterschiedlichen Agenturen zusammengearbeitet. Diese mussten von uns beauftragt werden. Das Interim HR-Team sollte überwiegend über Active Sourcing Talente am Markt ansprechen. Ich bin als Interim Recruiter in dieses Projekt gestartet und habe für den Bereich Tech und Sales ungefähr 15 bis 20 offene Positionen betreut.

Verlauf des Projektes

Verglichen mit anderen Kunden gab es bei dem Start-up deutlich schnellere Prozesse – ohne Vorgaben des Konzerns oder umständliche Softwarelösungen. Die Profile der Talente wurden täglich an das Business weitergeleitet. Interviews konnten teilweise schon am nächsten Tag geführt werden. Für das Interim Recruiting wurden Medien wie Xing und LinkedIn flexibel eingesetzt, aber auch Business-Netzwerke genutzt. Active Sourcing, also die direkte Ansprache von Talenten, erwies sich als überaus erfolgreich. Daneben wurden klassische Methoden des Executive Search eingesetzt. Diese spezielle Form der Personalsuche durch Direktansprache eignet sich im umkämpften Arbeitsmarkt insbesondere für die Suche nach Führungskräften und Fachpersonal.

» Für das Start-up haben wir als Interim Recruiter überwiegend Talente über Active Sourcing angesprochen. «

Lars Schott, HR Manager

Interim Recruiter Start-Up

Active Sourcing – das Mittel der Wahl

Interim Recruiter sind mit Active Sourcing deutlich erfolgreicher als Agenturen. Warum ist das so? Bewerbende wissen, dass Agenturen nicht immer einen direkten Kontakt zur Personalabteilung haben. Manche gelten sogar als »Händler von Lebensläufen« und nicht jeder spricht gerne mit ihnen. Der Interim Recruiter kann hingegen Fragen von dem Talent zum Unternehmen oder der Position unkompliziert beantworten – ohne Nachhaken und somit einer Verzögerung. Offene Auskünfte kann der Interim Recruiter mit einem direkten Anruf beim Ansprechpartner einholen und muss nicht wie die Agenturen den Umweg über die Personalabteilung gehen.

Vorteile der Interim Recruiter

Der Einsatz mehrerer erfahrener Interim Recruiter als gemeinsames Team war für den Kunden besonders erfolgreich. Alle von ihnen haben bereits langjährige Erfahrungen im Recruiting mit unterschiedlichen Kunden und Branchen sammeln können. Dieses Wissen wurde untereinander ausgetauscht – für eine »Schwarmintelligenz« im Recruiting.

Als erfahrener Interim Recruiter konnte ich mich sehr stark auf die Bedürfnisse des Kunden einfühlen und einlassen. Ich habe einerseits mit den HR-Kollegen das Suchprofil für die Positionen abgestimmt. Andererseits hatte ich fast täglich Kontakt mit dem Hiring Manager vor Ort, war also ins Unternehmen integriert. Der Kunde hat daher eine sehr individuelle Leistung von mir bekommen.

Die Erfolgsbilanz

Über einen Zeitraum von drei Monaten konnte ich als Interim Recruiter für das Start-up mehr als zehn Positionen erfolgreich besetzen. Gegenüber der Beauftragung einer Agentur ist eine Suche mit Interim Recruitern in den meisten Fällen die deutlich preisgünstigere Lösung für eine Unternehmen – denn hier wird nach Tagessatz bezahlt. Interim Recruiter sind äußerst flexibel einsetzbar, Projekte können auch kurzfristig verschoben, geändert oder abgebrochen werden.

Ein international tätiger Konzern suchte über einen Zeitraum von acht Monaten einen HR Business Partner als Elternzeitvertretung. Die Vakanz konnte nicht im Rahmen von Zeitarbeit besetzt werden, da das Anforderungsprofil an einen HR Business Partner zu anspruchsvoll war. Wichtig war: Es sollte abgesichert sein, dass die HR-Abteilung in der Vertretungszeit funktionsfähig blieb.

Weitere Informationen:

» Meine Leistungen: Interim Recruiting

» Projektbeispiel: Interim Recruiter bei einem Maschinenbaukonzern

» Projektbeispiel: Talent Acquistion Manager bei einem IT-Unternehmen

» Projektbeispiel: Leiter Personal mit Schwerpunkt Recruiting

» Projektbeispiel: Executive Search für Financial Services

» Projektbeispiel: Interim Recruitment in der Immobilienwirtschaft

bottom of page