

Projektbeispiel :
"Interim Recruiter
bei einem
Maschinenbaukonzern"
Interim Recruiter bei einem Maschinenbaukonzern
Mein Kunde war ein internationaler Maschinen- und Anlagenbaukonzern. Aufgrund einer Vielzahl von neuen Projekten hatte das Unternehmen über 100 Fachleute gesucht. Schnell wurde erkannt: Für ein Recruiting in diesem Umfang mussten zeitnah Kompetenzen und Kapazitäten aufgebaut werden. Ein externes Team mehrerer erfahrener Interim Recruiter wurde aufgebaut, die über einen Zeitraum von sechs bis 12 Monaten das Recruiting übernehmen sollten.
Projekt »Interim Recruiter«
In dem Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren nur ein sehr geringes Volumen rekrutiert. Bis dahin hatten überwiegend die HR Business Partner das Recruiting übernommen. Nun mussten 100 Mitarbeiter mit speziellen Fähigkeiten gefunden werden. Als Interim Recruiter in der neu gebildeten Crew waren meine Aufgaben:
-
Interim Recruiting für Engineering
-
Durchführung von Vorstellungsgesprächen für Fachkräfte
-
Beauftragung und Aussteuerung von Personalberatungen
-
Analyse und Optimierung von Recruiting-Prozessen
-
Beratung im Employer Branding
Die Ausgangslage
Als ich in das Projekt gestartet bin, haben wir gemeinsam mit dem Interim Recruiting Team eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Der Kunde hatte die Recruiting Management Software »Taleo« bereits erfolgreich eingesetzt. Die bestehenden Prozesse waren jedoch nicht auf die Rekrutierung eines so hohen Volumens an Mitarbeitern ausgelegt. Als Interim Recruiter haben wir zusammen die vorgefundenen Prozesse angepasst. Der Fokus lag dabei nicht auf dem Aufbau von vollständig neuen Prozessen, sondern auf einer Anpassung der bestehenden. Ziel war es, dass Bewerbende deutlich schneller durch den Recruiting-Prozess begleitet werden.
Verlauf des Projektes
Der Kunde hatte in der Vergangenheit überwiegend über Stellenanzeigen am offenen Bewerbermarkt zukünftige Mitarbeiter rekrutiert. Als erfahrene Interim Recruiter haben wir das Employer Branding für das Unternehmen optimiert. Das bedeutet: Wir haben in den Stellenanzeigen verschiedene Fotos ausgetauscht und die Texte gemeinsam mit einer Agentur überarbeitet. Somit konnten wir das Unternehmen insgesamt besser als attraktiven Arbeitgeber darstellen und von anderen Bewerbern im Arbeitsmarkt positiv abheben. Künftig konnte der Arbeitgeber in Stellenanzeigen, auf der Karriereseite aber auch im Intranet ein einheitliches Employer Branding vorweisen.
» Identität und Differenzierung zeichnen eine Arbeitgebermarke aus, Employer Branding gestaltet diese. «
Lars Schott, HR Manager

Aufgrund des Fachkräftemangels hatte der Kunde eine Vielzahl von Personalberatungen beauftragt. Abhängig vom Bewerbermarkt wurden Personalberatungen auf einer erfolgsabhängigen Basis, aber auch mit einem exklusiven Auftrag beauftragt. Im Projektverlauf hat das Team der Interim Recruiter die Konditionen der Personalberatungen neu verhandelt und einheitliche Bedingungen umsetzen können.
Meine Aufgaben als Interim Recruiter
Innerhalb der Interim Arbeitsgruppe habe ich die Verantwortung für das Recruiting im Bereich Engineering übernommen. Im Ingenieurwesen gibt es einen sehr starken Wettbewerb um Fachleute, was die Aufgabe für einen Interim Recruiter besonders anspruchsvoll machte. Gemeinsam mit dem Director Engineering wurde die Strategie für das Recruiting erarbeitet. Abhängig vom jeweiligen Suchprofil haben wir dabei auch Talente global rekrutiert und dann nach Deutschland geholt. »Relocating« war somit Teil der Interim-Personalstrategien.
Herausforderungen
Bei dem Recruiting von Fachleuten im Engineering bewegt sich der HR Manager in engen Märkten. Hier gibt es wenige Bewerbende, einen Jobwechsel überlegen sich Spezialisierte genau. Innerhalb eines halben Jahres habe ich bei dem Kunden 15 Fach- und Führungskräfte rekrutiert. Für den Kunden war die Gewinnung der spezialisierten Personen besonders wichtig, weil die Mitarbeiter teilweise an kritischen Positionen arbeiten sollten. Es wäre schwierig gewesen, diesen Personalbedarf durch die Vergabe an Subunternehmen oder Zeitarbeit abzudecken.
Die Erfolgsbilanz
Die Aufgabe für Interim Recruiter, eine hohe Anzahl von Spezialisten in kurzer Zeit zu rekrutieren, war nur durch eine Anpassung der Recruiting-Prozesse möglich: Die Neugestaltung des Employer Branding, neue Konditionen und einheitliche Bedingungen bei der Zusammenarbeit mit Personalberatungen, eine clevere Strategie im Recruiting von Fachleuten im Engineering – auch im Ausland sowie die erfolgreiche Besetzung von speziellen Positionen in kritischen Bereichen.
Weitere Informationen:
» Meine Leistungen: Interim Recruiting
» Projektbeispiel: Leiter Personal mit Schwerpunkt Recruiting
» Projektbeispiel: Talent Acquistion Manager bei einem IT-Unternehmen
» Projektbeispiel: Interim Recruiter bei einem Start-Up
» Projektbeispiel: Executive Search für Financial Services
» Projektbeispiel: Interim Recruitment in der Immobilienwirtschaft